Mehr als ein VersprechenWir denken und handeln nachhaltig. Aus Prinzip.
Als eines der führenden Handelsunternehmen für Edelstahlprodukte in Europa ist es unser Ziel, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz in Einklang zu bringen. Wir denken Nachhaltigkeit daher als Kreislauf aus Verantwortung, Innovation und kontinuierlicher Verbesserung und setzen auf durchdachte Maßnahmen, um unseren CO₂-Fußabdruck zu minimieren und Ressourcen zu schonen.
In den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie Nachhaltige Beschaffung erfassen wir Daten und Sachverhalte, um Transparenz zum eigenen Status quo zu erlangen. Auf Basis dieser Ist-Analysen entwickeln wir Zielvorgaben und leiten wirkungsvolle Maßnahmen ein, um die gesteckten Ziele zu erreichen. In definierten Zeiträumen überprüfen wir unseren Zielerreichungsgrad und justieren dort nach, wo es nötig ist.
Dabei ist uns ein übergeordneter Blick von außen wichtig, um unser Engagement zu prüfen. Das Rating von EcoVadis hilft uns, zu erkennen, wo wir stehen, was bereits gut entwickelt ist und welche Potenziale wir haben. Auch im Rahmen der SIHK-Klimainitiative haben wir uns nachweisbar ambitioniert verpflichtet.
Wir sehen es als unsere Verantwortung, den Wandel aktiv mitzugestalten und messbare, nachhaltige Erfolge zu erzielen. Die Auszeichnung unseres Nachhaltigkeitsmanagements durch EcoVadis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das ist uns wichtig.
Fortgeschrittene NachhaltigkeitsleistungAuszeichnung durch EcoVadis nach internationalen Standards
EcoVadis ist eine führende Plattform zur Bewertung von Nachhaltigkeits- und Corporate-Social-Responsibility-Leistungen von Unternehmen. Für deren Bewertung hat EcoVadis 21 Nachhaltigkeitskriterien festgelegt und in den folgenden vier Kernbereichen zusammengefasst:
- Umwelt: Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltbelastungen wie Emissionen, Energieverbrauch und Abfallmanagement.
- Arbeits- und Menschenrechte: Einhaltung von Standards zur Förderung von fairen Arbeitsbedingungen, Gleichberechtigung und Gesundheitsschutz.
- Ethik: Maßnahmen zur Korruptionsprävention, Compliance und Förderung von verantwortungsvoller Unternehmensführung.
- Nachhaltige Beschaffung: Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialaspekten in der Lieferkette.
Wir sind stolz, dass unser Engagement mit diesem guten Ergebnis einer externen Auszeichnung in Anlehnung an internationale Nachhaltigkeitsstandards nach ISO 26000 gewürdigt wurde. Dies motiviert uns, unser Engagement konsequent und ambitioniert fortzusetzen.
CO2-neutral bis 2030Maßnahmen der „Klimainitiative CO₂-neutral bis 2030“ der SIHK
1. Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz
2. Eigenerzeugung von erneuerbaren Energien
3. Konsequente Umstellung auf Grünstrom
4. Kompensation von nicht vermeidbaren CO2-Emissionen
Im Hinblick auf den Umweltschutz stehen wir zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens. Im Rahmen der „Klimainitiative CO₂-neutral bis 2030“ der SIHK (Südwestfälische Industrie und Handelskammer) haben wir uns außerdem verpflichtet, an unserem Standort bis 2030 klimaneutral zu werden. Die Initiative zeichnet den Weg zur Klimaneutralität auf vier Ebenen. Um uns selbst zu prüfen und einzuschätzen, erstellen wir seit 2020 jährlich einen Emissionsbericht gemäß Greenhouse Gas Protocol.